Aktuelles
Jahreslosung 2025
Prüft alles und behaltet das Gute
1. Thess 5,21
Unser Flyer zu den Veranstaltungen 2025
Jahreslosung 2024
Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe
1. Korinther 16,14
Heiliger Abend, 24. Dezember, 16:00 Uhr
Christvesper
mit Pfarrer Sven Thriemer
Weihnachtslieder zum Mitsingen
an der Orgel spielt für Sie Herr Lothar Werner
Unser Flyer zu den Veranstaltungen 2024
Jahreslosung 2023
Du bist ein Gott, der mich sieht
Genesis 16,13 (L)
Unser Flyer zu den Veranstaltungen 2023
Achtung Änderung zum Pflaumenkuchenkonzert:
Das Konzert vom 17.09.23 verschiebt sich auf den 01.10.2023!
Gründonnerstag, 6. April, 17:00 Uhr
Gottesdienst zur Einsetzung des Abendmahls in der Kirche mit Pfr. Sven Thriemer
Andacht zum Beginn der Fasten- und Passionszeit in der Kirche
mit Pfr. Sven Thriemer
Mariä Lichtmess, Donnerstag 02. Februar 16:00 Uhr
Andacht zum Abschluss des Weihnachtsfestkreises in der nur mit Kerzen beleuchteten Kirche
mit Pfr. Sven Thriemer
Heiliger Abend, 24. Dezember, 16:00 Uhr
Christvesper
mit Superintendent Hendrik Mattenklodt
musikalisch umrahmt von Diana Röser
Samstag vor dem 2. Advent,
03. Dezember 2022, 14:30 Uhr
Adventsandacht mit dem Posaunenchor Seelingstädt (Ltg. Sebastian Rentsch)
– geistlich umrahmt von Pfr. Sven Thriemer –
in der festlich geschmückten Kirche
danach Kirchenkaffee mit Glühpunsch und Weihnachtsgebäck.
Donnerstag, 01. Dezember 2022 18:00 Uhr
Abschlusskonzert des Projektchores 22 des K.-Th.-Liebe-Gymnasiums Gera unter Leitung von Lutz Warzok
(Einlass 17.30 Uhr)
Sonntag, 13. November 2022 15:30 Uhr, vorletzter Sonntag des Kirchenjahres
Andacht zum Volkstrauertag –mit Gedenken an die Verstorbenen und Friedensgebt am Mahnmal der Kriegsopfer
mit Pfr. Sven Thriemer
Montag, 07. November 2022 18:00 Uhr
Vortrag „Unter Eisbären, Moschusochsen und Schnee-Eulen – Eine Reise zur Wrangel-Insel"
im geheizten Gemeinderaum (bei mildem Wetter in der Kirche)
Der russische Naturfotograf Peter Romanow zeigt in seinen Bildern eine Natur von unbändiger Kraft im ewigen Eis des arktischen Ozeans und die einzigartig-faszinierende Tier- und Pflanzenwelt.
- in Zusammenarbeit mit dem NABU-Kreisverband Gera-Greiz e. V. –
Eintritt: 5,00 EUR
Montag, 31. Oktober 2022 10:00 Uhr
Gottesdienst zum Reformationstag mit zentraler Abendmahlsfeier mit Pfr. Sven Thriemer
Freitag, 23. September 2022 18:00 Uhr
Die Rückkehr eines Exoten - begleiten Sie den bekannten Naturfreund Torsten Pröhl aus Kummer bei Schmölln bei seiner Suche nach dem Wiedehopf auf verschiedene Kontinente.
Der Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022. In gewohnt kurzweiliger Erzählweise und mit fantastischen Tier- und Naturfotographien erfahren Sie viel über einen unserer buntesten, aber auch geheimnisvollsten Brutvögel.
Es könnte ratsam sein, den PKW im Ort abzustellen und die letzten Meter zu Fuß zu gehen; für unsere weniger beweglichen Gäste stehen ein paar Parkplätze direkt neben der Kirche zur Verfügung.
Der Eintritt ist frei; um eine Spende zur Deckung der Unkosten und für den Naturschutz vor Ort wird herzlich gebeten.
Auf ein Wiedersehen freut sich Annett Scholz vom Gemeindekirchenrat Dorna bzw. vom NABU KV Gera-Greiz e. V.
Unser Flyer zu den Veranstaltungen 2022
Samstag, 15. Januar 2022 09:30 Uhr
3 - Königs-Singen mit der Pölziger Kindergemeinde in der Kirche
(Veranstaltungsdauer 15 Min. mit Pfr. Sven Thriemer)
letzter Sonntag nach Epiphanias, 30. Januar 2022 15:30 Uhr
Kurz-Gottesdienst mit Pfr. Sven Thriemer
Jahreslosung 2021
Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!
Lukas 6,36
Freitag, 24. Dezember, Heiligabend 2021 15:30 Uhr
Wir zeigen Ihnen ein modernes, generationenübergreifendes Krippenspiel mit Kindern,
Jugendlichen und Erwachsenen von einem Autorenteam: „Welt ging verloren, Christ ist geboren“.
Die Predigt hält Propst i. R. Dr. Hans Mikosch. Musikalisch umrahmt wird die Christvesper von der gebürtigen Negiserin Diana Röser, die jetzt in Weimar lebt.
Wir sind zur Anwendung der 3-G-Zugangsbeschränkung verpflichtet und wir müssen die entspr. Nachweise vor Eintritt in die Kirche überprüfen und dies dokumentieren.
Bitte bringen Sie daher die entsprechenden Nachweise mit. Da wir über kein geschultes Personal verfügen, können wir keine Tests vor Ort durchführen. Vergessen Sie bitte nicht Ihre Mund-Nasen-Bedeckung.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Ihnen herzlichst Annett Scholz i. N. des Gemeindekirchenrates Dorna
Samstag, 04. Dezember 2021 14:30 Uhr - Musikalische Andacht
Liebe Freundinnen und Freunde der Dornaer Kirche,
die Kirchgemeinde lädt am Samstag vor dem 2. Advent, den 4. Dezember 2021 um 14.30 Uhr zur Adventsmusik ein. Auch in diesem Jahr müssen wir leider auf den Advents-Kirchenkaffee im Gemeinderaum verzichten.
Wir holen aber Lieder, Gedichte und besinnliche Geschichten zum Advent in unsere schon festlich geschmückte Kirche. Mitglieder der Kirchgemeinde tragen diese vor; geistliche Impulse setzt Pfr. Sven Thriemer.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie, Ihre Angehörigen und Freunde in der Corona-gemäß bestuhlten Dornaer Kirche begrüßen dürfen. Wir sind zur Anwendung der 3-G-Zugangsbeschränkung verpflichtet und wir müssen die entspr. Nachweise vor Eintritt in die Kirche überprüfen und dies dokumentieren.
Bitte bringen Sie daher die entsprechenden Nachweise mit.
Da wir über kein geschultes Personal verfügen, können wir keine Tests vor Ort durchführen. Bedenken Sie bitte außerdem, dass die Kirche naturtemperiert ist und vergessen Sie bitte nicht Ihre Mund-Nasen-Bedeckung. Die Dauer der Veranstaltung ist mit 45 min geplant. Für unsere nicht mehr so beweglichen Gäste stehen Parkplätze neben der Kirche zur Verfügung. Auch kurzfristige Änderungen aufgrund der aktuellen Coronalage sind nicht auszuschließen; wenn Fragen:
0365 4208970.
Auf ein Wiedersehen freut sich der Gemeindekirchenrat Dorna
Auszug aus der Regelung der Länder – Thüringen
Stand: 24. November 2021 - gültig bis 21. Dezember 2021
Gottesdienste in Räumen unterliegen der sog. „3G-Zugangsbeschränkung“.
Zugelassen sind danach gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 14:
1. Personen, die geimpft oder genesen sind,
2. noch nicht eingeschulte Kinder,
3. Schüler, die nachweisen, dass sie an der regelmäßigen Testung in der Schule teilnehmen,
4. Personen, die ein negatives Testergebnis nachweisen. Ein PCR-Test darf maximal 48 Stunden alt sein, ein professioneller Antigenschnell-(„Bürger-“)test maximal 24 Stunden.
Nach § 12 ist bei Nutzung geschlossener Räume die Kontaktnachverfolgung gemäß § 3 Abs. 4 erforderlich.
Sonntag, 31. Oktober 2021 14:00 Uhr
zentraler Reformationsgottesdienst mit Pfr. Andreas Schaller
Freitag, 15. Oktober 2021 18:00 Uhr
Bildervortrag über "Das Rotkehlchen - der Vogel des Jahres 2021" in der Kirche
mit Klaus Lieder
Samstag, 18. September 2021 15:00 Uhr
Sommer, Serenade "Freunde, das Leben ist lebenswert"
- INTERMEZZO piccolo und Tenor Gonzalo Diaz unter Leitung von Peter Wiegand
Sonntag, 12. September 2021 14:00 Uhr
Festgottesdienst mit Taufe - mit Pfr. Dr. Frank Heidemann
Sonntag, 05. September 2021 14:00 Uhr - Festgottesdienst zur Wiederaufstellung des spätgotischen Flügelaltars
mit Pröpstin Dr. Friederike Spengler und dem Posaunenchor der Stadtkirchgemeinde Gera
Freitag, 27. August 2021 18:00 Uhr Sommerabendandacht
"Wie kann Gott das zulassen?" - mit Dr. Hans Mikosch, Regionalbischof i.R
Samstag, 29. Mai 2021 17:00 Uhr - Musikalische Andacht
Für Sie musizieren:
Christiane Korn (Chemnitz) Violine und Christoph Schwabe (Vollmershain) Orgelpositiv
Joseph Haydn (1732-1809): Divertimento in B:
Allegro – Andante – Menuet
Georg Philipp Telemann (1681-1767): Partita in G:
Siziliana - Aria 1 – Aria 2 - Aria 3
Friedrich Wilhelm Zachau (1663-1712): Choralfantasie „Komm, heiliger Geist, Herre Gott“
Geistliches Wort – Pfr. Christan Kurzke (Rüdersdorf)
Lucas Puxol (17. Jdt.): Canzona
Samuel Scheidt (1587-1654): Choralfantasie „Gott, der Vater, wohn uns bei“
Adagio – Allegro
Johann Pachelbel (1653-1706): Fuge in C
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Kollekte zur Deckung der Unkosten.
Der Bildervortrag mit Pfr. Friedrich am Dienstag, den
18.05.2021 fällt coronabedingt leider aus!
Für Christen ist der Gründonnerstag die Vorbereitung auf den Karfreitag. Laut Überlieferung fand an diesem Tag das letzte Abendmahl Jesu und seiner zwölf Jünger statt.
Da Jesus am nächsten Tag hingerichtet wurde, gilt der Gründonnerstag heute als Tag der Trauer. Am Abend des Gründonnerstags beginnt das „Triduum Sacrum“ (heilige drei Tage), zu dem wir Sie herzlich einladen möchten:
Feiern Sie diesen Tag mit uns gemeinsam.
Wir laden Sie am Gründonnerstag, den 1. April 2021 um 17 Uhr zu unserem alljährlichen Abendmahlsgottesdienst ein –
im letzten Jahr fiel dieser Gottesdienst pandemiebedingt aus – dieses Jahr sind wir hoffnungsvoll und haben alles auf die Hygienestandards angepasst –
auch den Gottesdienst verkürzt Pfr. S. Thriemer, da unsere Kirche nach wie vor naturtemperiert ist, d. h. es ist noch recht kalt in St. Petri.
Wir freuen uns dennoch, Sie an diesem Abend in unserer Kirche begrüßen zu dürfen und gemeinsam die bevorstehenden Kar- und Ostertage miteinander zu beginnen.
Bleiben Sie gesund und behütet - es grüßt Sie herzlichst Annett Scholz vom Gemeindekirchenrat Dorna
Jahreslosung 2020
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Markus 9,24
Donnerstag, 24. Dezember, Heiligabend 2020 15:00 Uhr
Christvesper in der Corona-gemäß bestuhlten und naturtemperierten Kirche mit Superintendent Hendrik Mattenklodt.
Diana Röser, gebürtige Negiserin und jetzt wohnhaft in Weimar, umrahmt die Christvesper musikalisch.
Ein Krippenspiel wird es in diesem Jahr leider nicht geben - die Dauer der Christvesper wird verkürzt
- die Zahl der Plätze ist begrenzt -
aber wir können, hoffentlich wie alle Jahre wieder, die Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu hören.
Auf diesem Wege wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und bleiben Sie gesund und behütet!
Bis zum Wiedersehen in St. Petri grüßt Sie herzlichst
Annett Scholz vom GKR Dorna
Samstag, 19. September 2020 15:00 Uhr
Spätsommerliches Konzert mit dem Ensemble "Intermezzo Piccolo"
Leitung: Peter Wiegand
Das traditionsreiche sog. Pflaumenkuchenkonzert fand 2019 erstmals in der St. Petri Kirche in Dorna (bei Gera) statt; coronabedingt musste es bereits im 2. Jahr abgewandelt werden: in diesem Jahr erfreut Sie das Ensemble mit stimmungsvoller Unterhaltungsmusik und zum anderen mit leichter Klassik.
Es spielen u. a. Peter Wiegand (Violine), Benjamin Stielau (Klavier).
Zur kulinarischen Umrahmung laden wir Sie zu einem Glas Pflaumen-Bowle ein.
Der Eintritt ist frei; für eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten.
Dienstag, 15. September2020 16:00 Uhr
„Besuch auf der kleinen stillen Weihnachtsinsel“
Am Dienstag, den 15.September 2020 ist es wieder soweit: um 16.00 Uhr wollen wir den für den März geplanten Vortrag nachholen - und zwar findet der Bildervortrag in der St. Petri Kirche Dorna statt. In seiner kurzweilig-unterhaltsamen Art nimmt uns Pfarrer i. R. Gernot Friedrich mit auf seine Reise zur Weihnachtsinsel, die zu Australien gehört und im Indischen Ozean liegt. Viele Seefahrer waren bereits vor Pfr. Friedrich dort gewesen. Er berichtet von diesen und wie hier 2002 eine christliche Gemeinde entstand. Er gibt neben besonderen menschlichen Begegnungen auch Einblicke in die einzigartige Natur. Seien Sie gespannt auf seinen 90-minütigen Reisebericht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei; eine Spende zur Deckung der Unkosten ist herzlich erbeten.
Freitag, 28. August 2020 19:00 Uhr
"Der Tag nimmt ab …“ – eine geistlich-musikalische Besinnung
Liebe Freundinnen und Freunde der Dornaer Kirche!
„Bringst du mich ins Bett?“ - mit dieser Frage erinnern Kinder ihre Eltern an das Abendritual, mit dem sie sich Schutz und Geborgenheit zusagen lassen. Rückblick auf den Tag, Abendlied und Gebet – so war es vielleicht in Ihrer Kindheit und so praktizieren Sie es womöglich mit Ihren Kindern oder Enkeln.
Abendchoräle sind verdichtete Abendrituale und als solche ein großer Schatz unserer Tradition. Man sang und singt sie zum Abschied vom Tag und zur Vorbereitung auf die Nacht, nicht selten nehmen sie aber auch andere Abschiede und Übergänge mit in den Blick. Fast immer wird in ihnen – bis in die heutige Zeit – auch die Sterblichkeit des Menschen und damit der Tod als letzter großer Abschied bedacht. Getragen sind sie von der Hoffnung auf Behütet- und Aufgehobensein, auf Bewahrung in Gottes Frieden. Sich fallen lassen im Vertrauen auf Gott: das lässt uns heute ruhig schlafen und eines Tages ohne Angst aus dieser Welt gehen.
Erleben Sie am Freitag, dem 28. August 2020, um 19.00 Uhr eine Andacht zu Abendchorälen mit unserer Pröpstin Dr. Friederike Spengler in der in diesen Tagen angenehm kühlen, naturtemperierten Kirche zu Dorna (bei Gera).
Dr. Christoph Schwabe aus Vollmershain spielt vier Choralvariationen zur Nacht am Orgelpositiv. Die Komponisten entstammen alle der Familie und dem Umfeld Johann Sebastian Bachs.
Freuen Sie sich nach dieser langen Zwangsruhephase erstmals wieder auf einen Höhepunkt in St. Petri – entdecken Sie mit uns diesen musikalischen und geistlichen Schatz am Abend zum Wochenabschluss.
Es könnte ratsam sein, den PKW im Ort abzustellen; der Eintritt ist frei; um eine Spende wird herzlich gebeten. Wir verwenden diese für die Restaurierung des wertvollen Flügelaltars.
Auf ein Wiedersehen freut sich Annett Scholz vom Gemeindekirchenrat Dorna.
Die Sankt Petri Kirche zu Dorna im Frühjahr 2020:
„Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.“ (2. Tim. 1,7)
Die äußeren Umstände und Anordnungen zwingen uns,
all unsere Gottesdienste und Veranstaltungen b. a. w. abzusagen.
Wir wollen uns nicht lähmen lassen, sondern eher ein wenig innehalten und zur Ruhe kommen. Aber Gemeinde lebt auch in den Zeiten der Krise: Jeden Sonntag um 10 Uhr läuten die Glocken unserer Kirche und laden Sie ein, zu Hause oder wo auch immer still zu werden und Ihre Bitten und Ihren Dank Gott ans Herz zu legen.
Jede Woche wird es hierfür einen Andachtsimpuls geben; teilen Sie uns bitte mit, wenn wir Ihnen diesen zusenden sollen (Tel. 420 8970 oder persönlich beim Gemeindekirchenrat - i. V. bei Annett Scholz)
Jetzt, mein Gott, täten Engel gut. An unserer Seite und um uns herum.
Denn wir brauchen Mut. Und Phantasie. Und Zuversicht.
Darum: Sende deine Engel. Zu den Kranken vor allem. Und zu den Besorgten.
Sende deine Engel zu denen, die anderen zu Engeln werden: Ärztinnen und Pfleger,
Rettungskräfte und die nicht müde werden, anderen beizustehen.
Jetzt, mein Gott, tun uns die Engel gut. Du hast sie schon geschickt. Sie sind ja da, um uns herum.
Hilf uns zu sehen, was trägt.
Was uns am Boden hält und mit dem Himmel verbindet, mit dir, mein Gott.
Denn das ist’s, was hilft und tröstet. Jetzt und in Ewigkeit. Amen.
So wollen wir mit Gottvertrauen und Vernunft in die nächsten Wochen gehen – bleiben Sie behütet! Es grüßen Sie der Gemeindekirchenrat Dorna und Pfarrer Sven Thriemer.
ABGESAGT WEGEN CORONAVIRUS....ABGESAGT WEGEN CORONAVIRUS...ABGESAGT WEGEN CORONAVIRUS...ABGESAGT WEGEN CORONAVIRUS...ABGESAGT WEGEN CORONAVIRUS...
Der für Dienstag, den 17. März 2020 um 16.00 Uhr geplante Vortrag mit Pfarrer i. R. Gernot Friedrich über seine Reise zur Weihnachtsinsel fällt aus; ein Ersatztermin wird gesucht. Mit allen guten Wünschen grüßt Sie
Annett Scholz vom GKR Dorna
Freitag, 31. Januar 2020 18:00 Uhr
Marokkos Süden
In seinem Vortrag MAROKKOS SÜDEN zeigt der bekannte Referent Torsten Pröhl Bilder aus mehr als 15 Jahren, in welchen er mit seiner Frau Reisen in den Süden des Maghrebstaates im Nordwesten Afrikas unternahm. Hauptsächlich im Fokus standen dabei die Greifvögel, allen voran Habichtsadler, Lanner- und Wüstenfalke. Während der zahlreichen Aufenthalte konnte die Landschaft im Antiatlas und der Westsahara unter verschiedenen Licht- und Wettersituationen ins Bild gesetzt werden, so auch nach den seltenen Regenereignissen, wenn alles blüht und Nordafrika im unwirklichen Grün erscheint. Natürlich konnte auch zahlreiche andere Vogelarten der Wüsten- und Halbwüsten sowie die reichhaltige Reptilienfauna beobachtet und fotografiert werden. Die Landschaften wurden zu verschiedenen Jahreszeiten besucht, wodurch ein breites Spektrum der nicht immer auffälligen Saharapflanzen angetroffen wurde. Neben der Natur wurde der Kontakt zu Einheimischen gepflegt, vor allem die im Antiatlas lebenden Berber erwiesen sich als gastfreundliche Menschen. In den Hafenstädten Sidi Ifni und Essaouira waren die täglichen Fischmärkte und in der Wüstenstadt Guelmim der traditionelle Souk besondere Anziehungspunkte. Ebenfalls wird auf die oft unbefriedigende Situation des Naturschutzes im Land hingewiesen.
Veranstaltungsort ist der beheizte Gemeinderaum – direkt neben der St Petri Kirche Dorna (Dorna Nr. 2, 07554 Gera).
Der Eintritt ist frei; um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten.
Es ist ratsam, das Kfz im Dorf abzustellen und die letzten Meter zur Kirche zu Fuß zu gehen.
Auf ein Wiedersehen freut sich Annett Scholz vom Gemeindekirchenrat Dorna.
Jahreslosung 2019
Gott spricht: „Suche Frieden und jage ihm nach!“
Psalm 34,15
Dienstag, 24. Dezember, Heiligabend 2019 15:00 Uhr und Sonntag, 05. Januar 2020 14:00 Uhr
Danke möchten wir allen herzlich sagen, die uns bei unseren vielfältigen Aufgaben im zurückliegenden Jahr geholfen haben; danke all jenen, die unsere kirchlichen und kulturellen Veranstaltungen besucht haben; danke für das gute Miteinander bei den gemeinsamen Bemühungen um unsere Dorfkirche und insbesondere den Flügelaltar, für ein abwechslungsreiches Gemeindeleben, für die Sensibilisierung/ die Bemühungen um Gottes reiche Schöpfung und für die Renaturierung von Kirchenland.
Wir möchten Sie herzlich einladen zur Christvesper am 24.12.2019 um 15 Uhr in die Dornaer Kirche. Am 2. Sonntag nach dem Christfest, den 5.1.2020 um 14 Uhr kommen die Sternsinger der Kindergemeinde Pölzig in unsere Kirche.
Auf diesem Wege wünschen wir Ihnen allen und Ihren Lieben eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2020 alles erdenklich Gute!
Im Namen des Gemeindekirchenrates Dorna grüßt Sie sehr herzlich Annett Scholz
Sommerreise zu den Ausläufern des Himalayas
Montag, 11. November 2019 19:00 Uhr
Am Montag findet eine neuerliche Veranstaltung des NABU Kreisverbandes Gera-Greiz e. V. statt. Um 19 Uhr startet Peter Romanow aus Lesnoj (Russland) seinen Bildervortrag mit fantastischen Fotos aus dem fernen Kasachstan und dem Bergland Kirgistans. Schon seit 40 Jahren besucht er diese bezaubernden Landschaften, unbesiedelte Weiten mit wilder Natur und einzigartiger faszinierender Tier- und Pflanzenwelt. Die Lebensgeschichten der dort lebenden Menschen beeindrucken Peter Romanow auf jeder Reise aufs Neue. Er dokumentiert alles mit seiner Kamera.
Gehen Sie mit ihm auf die Reise zu Pfeifhasen, Steinböcken, Bachpfeifdrosseln, Isabellsteinschmätzern, Wacholderwäldern, bunten Blumenteppichen und exotischen orientalischen Märkten.
Der Vortrag findet im beheizten Gemeinderaum statt (direkt unterhalb der St. Petri Kirche in Gera-Dorna);
Veranstaltungsdauer ca. 90 min.
Der Eintritt ist frei; um eine Spende zur Deckung der Unkosten bzw. den Naturschutz vor Ort wird gebeten.
Adresse für das Navi: 07554 Gera Dorna Nr 2
Im Namen des NABU-KV Gera-Greiz e. V. grüßt Sie sehr herzlich Annett Scholz.
Pfeifhase
Freitag, 04. Oktober 2019 18:00 Uhr
Ornithologischer Vortrag über die Vogelwelt in der Wismut-Region
Am Freitag, den 4.Oktober 2019 gibt es eine neuerliche Veranstaltung des NABU Kreisverbandes Gera-Greiz e. V. in der St. Petri Kirche Dorna. Um 18 Uhr startet Klaus Lieder aus Ronneburg (Vorsitzender des Landesfachausschusses Ornithologie) seinen Bildervortrag über „Die Lerche – den Vogel des Jahres 2019“ und über „Vögel in der Wismut-Region“.
Der Veranstaltungsraum ist zudem sehr schön bebildert durch die begleitende NABU-Ausstellung zum "Vogel des Jahres".
Der Vortrag findet in der naturtemperierten Kirche St. Petri in Gera-Dorna statt (Veranstaltungsdauer ca. 60 min).
Der Eintritt ist frei; um eine Spende zur Deckung der Unkosten bzw. den Naturschutz vor Ort wird herzlich gebeten.
Adresse für das Navi: 07554 Gera Dorna Nr. 2
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Im Namen des NABU-KV Gera-Greiz e. V. grüßt Sie sehr herzlich Annett Scholz.
Foto: Frank Leo; www.fokus-natur.de
Samstag, 14. September 2019 16:00 Uhr
Freitag, 06. Septemberi 2019 17:00 Uhr
Besuch bei Biene Maja und Flip
Am Freitag gibt es rund um die Dornaer Kirche einen Themenabend mit Frank Julich aus Jena über die faszinierende und
vielfältige Welt unserer einheimischen Insekten.
Um 17 Uhr starten wir mit einem Beobachtungsstreifzug auf dem angrenzenden Halbtrockenrasen –
eine artenreiches Fleckchen Natur, auf dem noch verschiedene Heuschrecken,
Falter, Wildbienen und allerlei Kleingetier Rückzugsort und Überlebensraum finden.
Zu dieser Exkursion möchten wir speziell Kinder einladen; es gibt für Alt und Jung viel zu entdecken,
denn diese Wiese wird nur sehr vorsichtig gemäht – von dem Leben unter unseren Füßen können Sie sich selbst überzeugen –zu unserer Unterstützung haben wir uns Herr Michelson vom Geraer Naturkundenmuseum eingeladen.
Für die kleine Exkursionkönnen vor allem die Kinder gerne Lupe (Becherlupe), Kescher und Marmeladenglas mitbringen.
Um 18 Uhr startet dann der Bildervortrag unseres Referent über diese bedrohten Lebewesen.
Der Vortrag findet in der naturtemperierten Kirche St. Petri in Gera-Dorna statt.
Der Eintritt ist frei; um eine Spende zur Deckung der Unkosten bzw. den Naturschutz vor Ort wird gebeten.
Es ist ratsam, das Auto im Ort abzustellen und die letzten Meter zu Fuß zu gehen.
Adresse für das Navi: 07554 Gera Dorna Nr 2
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Im Namen des NABU-KV Gera-Greiz e. V. und der Kirchgemeinde Dorna grüßt Sie sehr herzlich Annett Scholz.
Samstag, 20.Juli 2019 17:00 Uhr
Sonntag, 16.Juni 2019 15:00 Uhr
Am Sonntag, den 16.6.2019 findet um 15.00 Uhr ein Konzert mit dem Zeitzer Gitarrenensemble
in der Dornaer St. Petri Kirche statt. Das Zeitzer Gitarrenensemble wurde vor über 10 Jahren als Gitarrenquartett
gegründet und ist über die Jahreauf 11 Mitglieder angewachsen. Speziell für dieses Konzert wurde Anfang Mai
ein ganzes Wochenende gemeinsam geprobt und geübt. Die Kirchgemeinde freut sich daher ausdrücklich,
dass dieses besondere Konzert in der Dornaer Dorfkirche stattfinden soll.
Im Ensemble musizieren Gitarristen, die in und um Zeitz aufgewachsen sind und ehemals Schüler von Sylvia
Beck waren. In dieser Zeit haben sie viele Preise beiMusikwettbewerben gewonnen.
Einige Gitarristen haben ihr Hobby zum Beruf gemacht.
Aber die meisten Mitglieder des Ensembles pflegen das Gitarrenspiel weiter als Hobby. Das Ensemble trifft sich
in unregelmäßigen Abständen zum gemeinsamenMusizieren. Einige haben einen weiteren Anfahrtsweg,
da sie jetzt in den verschiedensten Bundesländern zu Hause sind und dort arbeiten oder studieren.
Zum Repertoire des Ensembles gehören Werke verschiedener Stilrichtungen aus mehreren
Jahrhunderten. Neben Originalkompositionen für Gitarrenensemble und -quartett erklingen Bearbeitungen
bekannter Werke. Seien Sie gespannt - wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Der Eintritt ist frei; um ein Spende zur Deckung der Unkosten wird sehr herzlich gebeten.
Freitag, 31. Mai 2019 18:00 Uhr
Unverhofft in St. Petri
Ein Konzert der besonderen Art wird am letzten Maitag in der Dornaer Kirche St. Petri erklingen.
Die beiden Bands ,mal so mal so‘ und ,querbeat‘ hinterließen bereits im Juni 2018 einen bleibenden Eindruck
beim Publikum mit ihrem frischen Unplugged-Programm. Unverhofft spielen daher die Musiker am
31. Mai 2019 um 18 Uhr noch einmal gemeinsam. Das Publikum darf bereits jetzt schon gespannt sein,
wie dieses tolle Ambiente in St. Petri wieder einmal jungen Bandmusikern die Möglichkeit gibt,
zusammen mit Gästen ihr neues Programm zu präsentieren, als auch Songs des letzten Jahres in neuem
Gewand mit zu integrieren. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird herzlich gebeten.
Gründonnerstag, 18. April 2019 19:30 Uhr
Gottesdienst zur Einsetzung des Abendmahls mit dem Chor am Brahmetal und mit Pfr. Sven Thriemer
und Finissage zur Ausstellung
Die Kirche ist für die Zeit der Ausstellung vom 23.3. - 14.4.19
an den Sonnabenden und Sonntagen von 14 - 15 Uhr geöffnet.
Dienstag, 19. März 2019,
15.00 Uhr Bildervortrag im Gemeinderaum „Saratow – die Heimat der Wolgadeutschen“ mit Pfr. i. R. Gernot Friedrich
Liebe Freunde der Dornaer Kirche!
Am Dienstag, den 19. März 2019 lädt die Kirchgemeinde Dorna zu einem Bildervortrag mit Pfarrer i. R. Gernot Friedrich ein.
Um 15.00 Uhr starten wir im beheizten Gemeinderaum direkt neben der St. Petri Kirche Dorna bei einem Kaffee mit kleinen russischen
Leckereien; der Vortrag beginnt um 15.30 Uhr. In seiner kurzweilig-unterhaltsamen Art nimmt uns Pfarrer i. R. Gernot Friedrich mit auf
seine Reise in das Gebiet um Saratow, das im europäischen Teil Russlands liegt. Er besuchte auch die Stadt Marx,
das ehemalige Katharinenstadt. Dort kam es 1941 zu tragischen Ereignissen – durch Stalins Erlass „Über die Umsiedlung der
im Wolgagebiet ansässigen Deutschen“. Pfr. Friedrich blickt in diesen düsteren Teil der Geschichte zurück - auf die Deportation der
Wolgadeutschen nach Kasachstan und Sibirien, berichtet aber auch von der heimlichen Rückkehr der Enkel.
Sie werden erfahren, dass das Leben als Deutsche erst wieder seit der Perestroika möglich wurde,
wie die Stadt mittlerweile aufblühte und sich die Gemeinden entwickelten.
Seien Sie gespannt auf seinen 75-minütigen Reisebericht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Der Eintritt ist frei; um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten.
Es grüßt Sie herzlichst Annett Scholz vom GKR Dorna
Mariä Lichtmess Samstag, 02. Februar 2019,
15.30 Uhr Lichtmess-Andacht mit Pfr. Sven Thriemer in der Kirche
Freitag, 25. Januar 2019
Spanien extensiv – eine fotografische Entdeckungsreise
Am Freitag, den 25.1.2019 findet um 18 Uhr im beheizten Gemeinderaum – direkt neben der St Petri Kirche in Dorna der nächste Bildervortag,
in Zusammenarbeit mit dem NABU Gera-Greiz, statt. Torsten Pröhl aus Kummer bei Schmölln nimmt die Besucher mit auf eine fotografische
Entdeckungsreise durch Spanien. Alte, über Jahrhunderte gewachsene Kulturlandschaften gelten als wahre Hotspots der Artenvielfalt.
Ein durch unterschiedliche Bewirtschaftungsformen entstandenes Mosaik höchst vielfältiger Lebensräume sowie die häufig extensive Nutzung,
bieten einer großen Zahl von Tier- und Pflanzenarten geeignete Lebensbedingungen, von den Pyrenäen im Norden bis zur Südspitze bei Gibraltar.
Vor allem Greifvögel leben in Spanien in einer für Europa außergewöhnlichen Arten- und Insividuendichte. Neben Adlern und Geiern werden auch
weitere Besonderheiten, wie Groß- und Zwergtrappen aber auch die vielfältige Welt der Amphibien, Reptilien und viele seltene Pflanzenarten vorgestellt.
Der Eintritt ist frei; um eine Spende für die Deckung der Nebenkosten wird gebeten; darüber hinaus zusammenkommende
Gelder dienen dem Naturschutz vor Ort. Es ist ratsam, das Auto im Ort abzustellen und die letzten Meter zu Fuß zu gehen
(Adresse für Navi: 07554 Gera, Dorna Nr. 2)
Epiphanias, Samstag, 12. Januar 2019
10:30 Uhr 3-Königs-Singen der Pölziger Kindergemeinde in der Kirche
Jahreslosung 2018
Gott spricht: „Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.“
Offenbarung 21,6
Heiliger Abend, 24. Dezember
15:00 Uhr Krippenspiel mit Kindern der KiTa Dorna
gestaltet von Pfr. Sven Thriemer
musikalisch umrahmt von Diana Röser
Samstag vor dem 2. Advent 08. Dezember
14:00 Uhr weihnachtliche Bläsermusik mit den Trebnitzer Blechbläsern und Kurzandacht
14:30 Uhr Adventskaffee mit Liedern und Geschichten im beheizten Gemeinderaum
Sonntag, 18. November
15:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Volkstrauertag und zum Gedenken an die Verstorbenen
Freitag, 09.November
17:00 Uhr St. Martinsumzug zur Kirche
17:00 Uhr Start am Johanniter-Kindergarten Dorna –
17:30 Uhr Abschluss in der Kirche mit Programm und Martinshörnchen
Mittwoch, 31.Oktober
15:30 Uhr Taufgottesdienstam Reformationstag mit Zentraler Abendmahlsfeier - Pfr. Sven Thriemer
Samstag, 22. September
10:00 Uhr Taufgottesdienst mit Goldhochzeit - Pfr. Sven Thriemer
Samstag, 15. September
16:00 Uhr Konzert zum Erntedank mit dem Ensemble „Cello pur“
unter Leitung von Cornelius Hermann
Im Anschluss Kirchenkaffee mit Pflaumenkuchen
13. Sonntag nach Trinitatis, 26. August
15:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Sven Thriemer
Freitag, 24. August
19:00 Uhr Bilder-Vortrag „Fledermäuse“ in der Kirche
vorgestellt von dem
Fledermausexperten Harry Weidner aus Großenstein
- in Zusammenarbeit mit dem NABU-Kreisverband Gera-Greiz e. V. –
im Anschluss Exkursion mit dem Detektor in die nahe Umgebung
8. Sonntag nach Trinitatis, 22.07.2018
14:30 Uhr – Kirchenkaffee
15:00 Uhr - Volksliederandacht in der Kirche
4. Sonntag nach Trinitatis, 24.06.2018
15:30 Uhr - Predigtgottesdienst
Samstag, 26.05.2018
16:00 Uhr
Frühlingskonzert
333 Jahre Johann Sebastian Bach 1685-2018
Ausführende: Sarah Renner(Berlin) Oboe, Christiane Korn(Chemnitz) Violine,
Harald Siemann(Chemnitz) Violoncello, Christoph Schwabe(Vollmershain) Orgel
anschließend Kirchenkaffee
Pfingstmontag , 21.05.2018
15:00 Uhr - Pfingstandacht
Sonntag Miserikordias Domini, 15.04.2018
15:30 Uhr - Predigtgottesdienst
Gründonnerstag, 29.03.2018
19:30 Uhr – Gottesdienst zur Einsetzung des Abendmahls
Mittwoch , 21. März 2018
18.00 Uhr Diavortrag im Gemeinderaum
„In den Gemeinden der Welt zu Hause – zu Besuch beim Bischof in Tansania“ - mit Pfr. i. R. Gernot Friedrich
Sonntag Lätare, 11.03.2018
15:30 Uhr – Predigtgottesdienst
Mariä Lichtmess, Freitag, 02. Februar 2018
18.30 Uhr Lichtmess-Andacht mit Pfr. Sven Thriemer in der Kirche
Da der Marienaltar in unsere Kirche zurückgekehrt ist, wollen wir am Freitag, den 2.2.2018 - am Tag von Mariä Lichtmess - um 18.30 Uhr zu einer kurzen Andacht in die Kirche einladen
- genau 40 Tage nach Weihnachten. Traditionell beschloss dieses Fest den weihnachtlichen Festkreis.
Es war üblich, erst an diesem Tag die Krippe und den Weihnachtsbaum aus der Stube zu entfernen. In katholischen Gemeinden wurde an diesem Tag der Jahresbedarf an Kerzen für die Kirchen geweiht.
Wir sind gespannt, wie Pfarrer Sven Thriemer diese Andacht gestalten wird - unser schöner Weihnachtsbaum,
den wir übrigens von der Cretzschwitzer Heimatverein erhielten, wird noch unsere Kirche zieren.
Freitag, den 26.1.2018
18.00 Uhr zeigt der bekannte Naturfotograph Torsten Pröhl im beheizten Gemeinderaum einen Bildervortrag über einheimische Eulen und Käuze.
Schwerpunkt wird der Vogel des Jahres 2017 –der Waldkauz.
Wir freuen uns auf eine kurzweilige und reich bebilderte Stunde und erfahren Sie mehr von diesen, meist im Verborgenen lebenden wunderschönen Vögeln.
2. Sonntag nach Epiphanias, 14. Januar
15:30 Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung mit Pfr. Sven Thriemer
Epiphanias, Samstag, 06. Januar 2018
10:30 Uhr 3-Königs-Singen der Kindergemeinde aus Pölzig in der Kirche
An Epiphanias, dem 6. Januar, ziehen nach altem Brauch Kinder als Sternsinger singend von Haus zu Haus.
Diese Tradition ist seit langem auch in einigen vom Pfarramt Pölzig betreuten Kirchgemeinden beheimatet.
Epiphanias ist eines der ältesten kirchlichen Feste. Der Tag erinnert an Jesus in der Krippe, also nach christlichem Glauben an das Erscheinen Gottes in der Welt.
Erstmals kommt die Kindergemeinde aus Pölzig am Samstag, den 6.1.2018 um 10.30 Uhr in die Dornaer Kirche. Wir freuen uns auf deren 3-Königs-Singen.
Jahreslosung 2017
Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.
Hesekiel 36,26 (E)
Sonntag, 08. Januar


Sonnabend, 18. März
24. Dezember, Heiliger Abend
15.00 Uhr - Christvesper mit Pfr. Sven Thriemer
Musikalisch gestaltet von Diana Röser
Die Sankt Petri Kirche zu Dorna lädt Sie im Jahr 2016 herzlich ein:
Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.
Jes 66,13
Sonntag, 21. Februar
16.00 Uhr Gottesdienst
Freitag, 04. März
18.00 Uhr Konzert in der Kirche – mit dem Musikkurs 12 des Karl-Theodor-Liebe- Gymnasiums Gera
Mittwoch, 09. März
18.00 Uhr Diavortrag im Gemeinderaum
„Ein halbes Jahr Dienst in der deutsch-luth. Gemeinde in Nowosibirsk“ - mit Pfr. i. R. Gernot Friedrich
Gründonnerstag 24. März
19.30 Uhr Gottesdienst zur Einsetzung des Abendmahls - mit dem Chor am Brahmetal
Sonntag 17. April
16.00 Uhr Gottesdienst
Donnerstag 28. April
19.30 Uhr Konzert „Merci Genie“ – eine Hommage an Udo Jürgens
19.00 Uhr Einlass, Eintritt 15 € (im Vorverkauf 12 €)


14.30 Uhr Sommerfest mit Kaffee und Kuchen unter der Linde
16.00 Uhr Familiengottesdienst mit den Jungbläsern der Partnergemeinde Merklingen/ Schwäbische Alb
Sonntag 19. Juni
10.00 Uhr „Gottesdienst in 100 Kirchen“
Sonntag 24. Juli
16.00 Uhr Gottesdienst
![]() |
![]()
|
||
Dr. Christoph Schwaabe und Ulrike Haase (hier mit dem Quartetto-Concento-Chemnitz vom Oktober 2010) |
![]() |
![]() |
Sonntag 25. September
16.00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank
Mit Kindern des Johanniter-Kindergartens Dorna
Montag 31. Oktober
16.00 Uhr Zentraler Reformationsgottesdienst mit HA
Sonntag 13. November
16.00 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag
Sonntag 04. Dezember
15.00 Uhr Adventskaffeetrinken im beheizten Gemeinderaum
Die Sankt Petri Kirche zu Dorna lädt Sie im Jahr 2015 herzlich ein:
Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.
Röm 15,7 (L)

Samstag, 31. Oktober, 16.00 Uhr
- Zentraler Reformationsgottesdienst (HA)
mit dem Chor am Brahmetal
Mittwoch, 11. November, 17.00 Uhr
- St. Martins-Umzug zur Kirche (Kooperation mit Johanniter-Kindergarten Dorna)
Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres, 15. November, 16.00 Uhr
- Gottesdienst zum Volkstrauertag mit Kranzniederlegung am Ehrenmal
Sonntag – 2. Advent, 6. Dezember, 15.00 Uhr
- Adventsandacht mit Kirchenkaffee im beheizten Gemeinderaum
Heiliger Abend, 24. Dezember, 15.00 Uhr
- Christvesper mit Pfr. Sven Thriemer
Musikalisch gestaltet von Diana Röser